Die Waffen
Das mit den Waffen der sechsten Welt von Siebenerden, ist so eine Sache für sich.
Es gibt sehr strenge Waffengesetze, die durch den Rat geregelt und durch die örtlichen Polizeibehörden überwacht werden.
Das bedeutet natürlich nicht, das Waffen Verboten sind, fast jeder in der Außenwelt trägt eine. Dazu muss man wissen, wie die Leute hier ticken. Offen getragene Waffen beeindrucken nur wenige, denn das sind nur Angeber, die sich damit schmücken wollen. So wie andere eine protzige, teure Uhr tragen, stecken sie sich beispielsweise einen gebogenen, reich verzierten Dolch in den Gürtel. Oder es sind bezahlte, verwegen dreinblickende "Helden", die den Touristen gefallen sollen. Von denen droht natürlich keine wirkliche Gefahr und man erkennt sie meist an irgendwelchen fehlenden Gliedmaßen oder einer schwarzen Augenklappe, die das gesunde zweite Auge bedeckt. Lächerlich!
Na ja, andererseits ist das auch nur ein Job. Der Gebrauch einer Waffe ist jedoch etwas ganz anderes und stellt eine Straftat da.
Es ist dabei egal ob jemand nur verletzt oder sogar getötet wird. Wenn der Betreffende erwischt wird, wird nicht lange gefackelt, – Endlagerung!
Trotzdem gibt es, vor allem in den Städten ein paar Subjekte, die selbst vor Mord nicht zurückschrecken.
Wenn du also in eine unangenehme Situation kommst, bei der du deinen bewaffneten Gegner nicht eingeordnet bekommst, sei auf der Hut.
Die "Engelmacher" sind nicht die einzigen, die nicht davor zurückschrecken ihre Waffen zu gebrauchen.
Es gibt sehr strenge Waffengesetze, die durch den Rat geregelt und durch die örtlichen Polizeibehörden überwacht werden.
Das bedeutet natürlich nicht, das Waffen Verboten sind, fast jeder in der Außenwelt trägt eine. Dazu muss man wissen, wie die Leute hier ticken. Offen getragene Waffen beeindrucken nur wenige, denn das sind nur Angeber, die sich damit schmücken wollen. So wie andere eine protzige, teure Uhr tragen, stecken sie sich beispielsweise einen gebogenen, reich verzierten Dolch in den Gürtel. Oder es sind bezahlte, verwegen dreinblickende "Helden", die den Touristen gefallen sollen. Von denen droht natürlich keine wirkliche Gefahr und man erkennt sie meist an irgendwelchen fehlenden Gliedmaßen oder einer schwarzen Augenklappe, die das gesunde zweite Auge bedeckt. Lächerlich!
Na ja, andererseits ist das auch nur ein Job. Der Gebrauch einer Waffe ist jedoch etwas ganz anderes und stellt eine Straftat da.
Es ist dabei egal ob jemand nur verletzt oder sogar getötet wird. Wenn der Betreffende erwischt wird, wird nicht lange gefackelt, – Endlagerung!
Trotzdem gibt es, vor allem in den Städten ein paar Subjekte, die selbst vor Mord nicht zurückschrecken.
Wenn du also in eine unangenehme Situation kommst, bei der du deinen bewaffneten Gegner nicht eingeordnet bekommst, sei auf der Hut.
Die "Engelmacher" sind nicht die einzigen, die nicht davor zurückschrecken ihre Waffen zu gebrauchen.
»Eiermann und Walross« Repetierarmbrust.
Die erste Schnellfeuer - Repetierarmbrust der sechsten Welt.
Das Griffstück und alle Teile die keiner größeren Belastung ausgesetzt werden, sind ist aus Balsaholz gefertigt, was die vergleichsweise klobig wirkende Waffe, leicht macht.
Sie muss nur einmal vor Gebrauch gespannt werden, ist also eine halbautomatische Waffe die sich nach jedem abgegebenen Schuss selbst wieder in Einsatzbereitschaft versetzt.
Sie kommt auf eine Kadenz von einem Schuß in der Sekunde was sie zu einer beliebten Angriffswaffe macht.
Sie besitzt natürlich nicht die Durchschlagskraft eines Langbogens und sie ist auch nicht "Knochenbrechend", dafür muss man mit ihr aber auch kein besonders guter Schütze sein.
Einfach nur losrennen und draufhalten, der Feind wird auf jeden Fall in Deckung gehen.
Repetierarmbrüste sind als "Kriegswaffen" eingestuft und nicht auf dem freien Markt in der Stadt erhältlich. Besitz und Gebrauch sind strafbar, denn sie sind eigentlich den Sicherheitskräften der Drehscheibe vorbehalten. Es sollen aber auch schon Nachbauten auf dem Schwarzmarkt in Puerto Real aufgetaucht worden sein.
Die erste Schnellfeuer - Repetierarmbrust der sechsten Welt.
Das Griffstück und alle Teile die keiner größeren Belastung ausgesetzt werden, sind ist aus Balsaholz gefertigt, was die vergleichsweise klobig wirkende Waffe, leicht macht.
Sie muss nur einmal vor Gebrauch gespannt werden, ist also eine halbautomatische Waffe die sich nach jedem abgegebenen Schuss selbst wieder in Einsatzbereitschaft versetzt.
Sie kommt auf eine Kadenz von einem Schuß in der Sekunde was sie zu einer beliebten Angriffswaffe macht.
Sie besitzt natürlich nicht die Durchschlagskraft eines Langbogens und sie ist auch nicht "Knochenbrechend", dafür muss man mit ihr aber auch kein besonders guter Schütze sein.
Einfach nur losrennen und draufhalten, der Feind wird auf jeden Fall in Deckung gehen.
Repetierarmbrüste sind als "Kriegswaffen" eingestuft und nicht auf dem freien Markt in der Stadt erhältlich. Besitz und Gebrauch sind strafbar, denn sie sind eigentlich den Sicherheitskräften der Drehscheibe vorbehalten. Es sollen aber auch schon Nachbauten auf dem Schwarzmarkt in Puerto Real aufgetaucht worden sein.


Taschenarmbrust
Fieses kleines Ding, das sich bequem unter der Jacke verbergen lässt, denn der Bogen ist zweigeteilt und anklappbar. Sie besitzt keine hohe Durchschlagskraft und ist selten tödlich. Ein Schuss und schluss, daher sollte man gut zielen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. In der Regel hat man nämlich nur einen Versuch und der muss sitzen. Auf keinen Fall sollte ma sie in der Hosentasche mit sich herumtragen, zumindest nicht, wenn sie gespannt und mit einem Bolzen geladen ist, denn sie ist launisch wie eine Diva und ihr Spitzname "Eierfeile" kommt nicht von ungefähr.
Die Taschenarmbrust ist die Standardwaffe der Polizeikräfte von Puerto Real und Phnam Guey. Sie ist auch für den Gebrauch innerhalb geschlossener Räume geeignet. Pauls Gruppe war bei der "Operation Saat und Ernte" mit Taschenarmbrüsten ausgestattet.
Fieses kleines Ding, das sich bequem unter der Jacke verbergen lässt, denn der Bogen ist zweigeteilt und anklappbar. Sie besitzt keine hohe Durchschlagskraft und ist selten tödlich. Ein Schuss und schluss, daher sollte man gut zielen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. In der Regel hat man nämlich nur einen Versuch und der muss sitzen. Auf keinen Fall sollte ma sie in der Hosentasche mit sich herumtragen, zumindest nicht, wenn sie gespannt und mit einem Bolzen geladen ist, denn sie ist launisch wie eine Diva und ihr Spitzname "Eierfeile" kommt nicht von ungefähr.
Die Taschenarmbrust ist die Standardwaffe der Polizeikräfte von Puerto Real und Phnam Guey. Sie ist auch für den Gebrauch innerhalb geschlossener Räume geeignet. Pauls Gruppe war bei der "Operation Saat und Ernte" mit Taschenarmbrüsten ausgestattet.
Bögen
Bögen fallen i.d.R. nicht unter das "Kriegswaffenkontrollgesetz".
Der Bogen findet in der Außenwelt schon immer seine Verwendung, auch und vor allen Dingen für zivile Zwecke.
In erster Linie werden Bögen für die Jagd verwendet, denn der Schütze kann über weite Entfernungen hinweg präzise ins Ziel treffen. Langbögen kommen auch in der zweiten Welt zum Einsatz, beispielsweise bei Rettungsaktionen in der Jura oder Kreidezeit.
Charlie Brunners Bogen maß 2,04 m von einem ende zum anderen.
Man unterscheidet folgende Bogentypen:
Bögen fallen i.d.R. nicht unter das "Kriegswaffenkontrollgesetz".
Der Bogen findet in der Außenwelt schon immer seine Verwendung, auch und vor allen Dingen für zivile Zwecke.
In erster Linie werden Bögen für die Jagd verwendet, denn der Schütze kann über weite Entfernungen hinweg präzise ins Ziel treffen. Langbögen kommen auch in der zweiten Welt zum Einsatz, beispielsweise bei Rettungsaktionen in der Jura oder Kreidezeit.
Charlie Brunners Bogen maß 2,04 m von einem ende zum anderen.
Man unterscheidet folgende Bogentypen:
- Langbogen ("Knochenbrechend", auch für Ungetüme)
- Reflexbogen (Jagd auf Tiere bis 500 Kg, auch Armeebogen)
- Moderner Jagdbogen (Kriegswaffe, nur Jäger der Drehscheibe)
Moderne Jagd- oder in der fünften Welt auch Compoundbögen genannt, werden auch zu Jagd auf Menschen eingesetzt. Der Jäger braucht hierzu die Ausdrückliche Genehmigung durch den Rat.


Schwerter
Das Schert ist die wohl effektivste unter den Hieb und Stichwaffen. Einerseits für den Nahkampf geeignet, andererseits kann man sich damit seinen Gegner auf Distanz halten. Außerdem ist es ein Satussymbol und Zierde in vielen Amtsstuben.
1. Einfaches Schwert, auch "Bauernflegel" genannt (frei erhältlich)
2. Schwert der Stadtwache von Puerto Real
3. Armeeschwert der sechsten Welt (Drehscheibe)
4. Schwert der Stadtwache von Phnam Guey
5. Der sogenannte "Schneiderpinsel"
6. Zierschwert mit Öse für Wandbehang
Das Schert ist die wohl effektivste unter den Hieb und Stichwaffen. Einerseits für den Nahkampf geeignet, andererseits kann man sich damit seinen Gegner auf Distanz halten. Außerdem ist es ein Satussymbol und Zierde in vielen Amtsstuben.
1. Einfaches Schwert, auch "Bauernflegel" genannt (frei erhältlich)
2. Schwert der Stadtwache von Puerto Real
3. Armeeschwert der sechsten Welt (Drehscheibe)
4. Schwert der Stadtwache von Phnam Guey
5. Der sogenannte "Schneiderpinsel"
6. Zierschwert mit Öse für Wandbehang
Verbotene Waffen: Polizeipistole Kriminal/ Sport
Standardwaffe für Außenagenten der 5. Welt (Paul besaß so eine)
Schon der Besitz einer solchen Feuerwaffe, war in der Sechsten Welt ein Kapitalverbrechen und wurde mit der »Nichtung« des Betreffenden bestraft. Im Allgemeinen war das gleichbedeutend mit einer zwangsweise konstruierten Neuausrichtung als Insekt oder je nach schwere der Schuld als Amöbe oder Legehenne.
