Zahlen und Fakten
Neuer Text
Aktuell leben auf der Erde gut sieben Milliarden Menschen.
Auf diese Zahl kommt man, wenn man die Bevölkerung aller Staaten der Erde zusammenzählt.
Um sich ansatzweise ein Bild machen zu können, welches Gedränge tagtäglich auf den Gleisen der Drehscheibe herrscht, müssen wir uns die Frage stellen wie viele Menschen bisher auf der Erde gelebt haben. Nur so bekommen wir ein Gefühl davon, wie viele Individuen im selben Zeitraum das zeitliche gesegnet haben.
Eine spannende Frage, wie ich finde und die Antwort kann trotz umfangreicher Recherche natürlich nur eine grobe Schätzung sein.
Der am weitesten verbreitete Ansatz für eine solche Bestandsaufnahme beginnt im Jahr 50.000 vor Christi Geburt.
Etwa zu dieser Zeit betrat der moderne Mensch die Weltbühne. Natürlich haben frühe Vorfahren des Homo Sapiens schon mehrere hunderttausend Jahre vorher gelebt, aber die betrachte ich mal nicht. Die waren eh nur sowas wie Biomasse...
Leider haben sich seit der Zeit die Rahmenbedingungen grundlegend verändert, was das Schätzen nicht leichter macht.
Beispielsweise gab es früher eine höhere Kindersterblichkeit, andererseits aber auch eine höhere Geburtenrate als heute.
Mischt sich das oder brauch ich dafür nen Algorithmus? - Wie auch immer, die Lebenserwartung der meisten Menschen war für viele Jahrtausende sehr kurz. Über die Kriege, Seuchen und Naturkatastrophen der letzten 3 - 5 Jahrtausende haben wir mittlerweile ein ziemlich klares Bild.
Was hingegen vor 30.000 Jahren so alles los war, davon wissen wir heute wenig bis nichts.
Auch das macht die Berechnung schwierig und trotzdem, hier mal mein Ansatz.
Nimmt man die Zahl aller je geborenen Menschen und zieht die Zahl der aktuell noch lebenden ab, so hat sich in den letzten 50 Tausend Jahren ein Berg von ungefähr 100 Milliarden Leichen aufgetürmt. Donnerwetter, das ist dann mal wirklich eine ganze Menge Biomasse finde ich.
So viele, werdet ihr euch fragen und die turnen alle tagtäglich auf den Gleisen in der Drehscheibe rum? - Quatsch, natürlich nicht.
Das meiste ist und bleibt eben nur Biomasse und wird irgendwo platzsparend zwischengelagert und verwaltet bis man weiss wo man damit hin soll.
Auf diese Zahl kommt man, wenn man die Bevölkerung aller Staaten der Erde zusammenzählt.
Um sich ansatzweise ein Bild machen zu können, welches Gedränge tagtäglich auf den Gleisen der Drehscheibe herrscht, müssen wir uns die Frage stellen wie viele Menschen bisher auf der Erde gelebt haben. Nur so bekommen wir ein Gefühl davon, wie viele Individuen im selben Zeitraum das zeitliche gesegnet haben.
Eine spannende Frage, wie ich finde und die Antwort kann trotz umfangreicher Recherche natürlich nur eine grobe Schätzung sein.
Der am weitesten verbreitete Ansatz für eine solche Bestandsaufnahme beginnt im Jahr 50.000 vor Christi Geburt.
Etwa zu dieser Zeit betrat der moderne Mensch die Weltbühne. Natürlich haben frühe Vorfahren des Homo Sapiens schon mehrere hunderttausend Jahre vorher gelebt, aber die betrachte ich mal nicht. Die waren eh nur sowas wie Biomasse...
Leider haben sich seit der Zeit die Rahmenbedingungen grundlegend verändert, was das Schätzen nicht leichter macht.
Beispielsweise gab es früher eine höhere Kindersterblichkeit, andererseits aber auch eine höhere Geburtenrate als heute.
Mischt sich das oder brauch ich dafür nen Algorithmus? - Wie auch immer, die Lebenserwartung der meisten Menschen war für viele Jahrtausende sehr kurz. Über die Kriege, Seuchen und Naturkatastrophen der letzten 3 - 5 Jahrtausende haben wir mittlerweile ein ziemlich klares Bild.
Was hingegen vor 30.000 Jahren so alles los war, davon wissen wir heute wenig bis nichts.
Auch das macht die Berechnung schwierig und trotzdem, hier mal mein Ansatz.
Nimmt man die Zahl aller je geborenen Menschen und zieht die Zahl der aktuell noch lebenden ab, so hat sich in den letzten 50 Tausend Jahren ein Berg von ungefähr 100 Milliarden Leichen aufgetürmt. Donnerwetter, das ist dann mal wirklich eine ganze Menge Biomasse finde ich.
So viele, werdet ihr euch fragen und die turnen alle tagtäglich auf den Gleisen in der Drehscheibe rum? - Quatsch, natürlich nicht.
Das meiste ist und bleibt eben nur Biomasse und wird irgendwo platzsparend zwischengelagert und verwaltet bis man weiss wo man damit hin soll.
Jahr / Zeitpunkt
50.000 v. Chr
8.000 v. Chr
1
1200
1650
1750
1850
1900
1950
1995
2011
50.000 v. Chr
8.000 v. Chr
1
1200
1650
1750
1850
1900
1950
1995
2011
Bevölkerungszahl
- 2 (Adam und Eva?)
- 5.000.000
- 300.000.000
- 450.000.000
- 500.000.000
- 795.000.000
- 1.265.000.000
- 1.656.000.000
- 2.516.000.000
- 5.760.000.000
- 6.215.000.000
- 2 (Adam und Eva?)
- 5.000.000
- 300.000.000
- 450.000.000
- 500.000.000
- 795.000.000
- 1.265.000.000
- 1.656.000.000
- 2.516.000.000
- 5.760.000.000
- 6.215.000.000
Anzahl Geburten zwischen den Zeitpunkten
- 1,137,789,769
- 46,025,332,354
- 26,591,343,000
- 12,782,002,453
- 3,171,931,513
- 4,046,240,009
- 2,900,237,856
- 3,390,198,215
- 5,427,305,000
- 2,130,327,622
- 1,137,789,769
- 46,025,332,354
- 26,591,343,000
- 12,782,002,453
- 3,171,931,513
- 4,046,240,009
- 2,900,237,856
- 3,390,198,215
- 5,427,305,000
- 2,130,327,622
Wahnsinn! Es ergibt sich also die Zahl aller je geborenen Menschen, nämlich 107,6 Milliarden.
Die Weltbevölkerung beträgt aktuell ca. 7.0 Milliarden, woraus sich dann wiederum nach meiner Rechnung die Anzahl der Toten, also 100.6 Milliarden ableiten lässt. Passt!
Die Weltbevölkerung beträgt aktuell ca. 7.0 Milliarden, woraus sich dann wiederum nach meiner Rechnung die Anzahl der Toten, also 100.6 Milliarden ableiten lässt. Passt!